Das Eiweckerl wird aus dem Dinkel Frankenkorn und Milch gebacken. Die Kruste ist weich und die Krume ist feinporig. Der Geschmack ist leicht süsslich und mild, die Eiweckerl eignen sich hervorragend mit Honig oder einem Schokoladenaufstrich.
Gebäckcharakteristik
Für die Dümigs Eiweckerl verwenden wir als Teigflüssigkeit nur frische Vollmilch. Eiweckerl sind gut gelockert und haben eine weiche, feine Krume. Die Kruste ist kräftiger gebräunt, verliert schnell ihre Rösche. Geschmack und Aroma ist durch die Milch leicht säuerlich süß.
Verzehrsempfehlung
Das kuchenartige Aroma lässt sich sehr gut mit einer leckeren Konfitüre, Honig oder nur mit frischer Butter kombinieren. Sie sind vor allem bei Kindern sehr beliebt wegen ihrer weichen, etwas süßlichen Kruste. Ob für den Kindergarten oder die Schule, Eiweckerl mit Nuss-Nugat-Creme, Konfitüre oder Honig sind eine tolle Verpflegung für den kleinen Hunger zwischendurch. Kinder trinken gern ein Glas Milch oder Kakao dazu.
Verzehrsfrische
Eiweckerl sind eher weich als knusprig und behalten einen Tag lang ihre Frische. Haben die Brötchen einen Tag lang gelegen, empfehlen wir, sie vor dem Verzehr kurz aufzubacken oder aufzutoasten.
Besondere Informationen
Der Teig der Dümig Eiweckerl enthält 100 % Vollmilch. Das erhöht ihren Nährwert auf natürliche Weise.
Milch enthält mehr als 100 wertvolle Inhaltsstoffe. Sie umfasst fast alle Nährstoffe, die der Mensch zum Leben braucht. Die wichtigsten sind:
1. Das Milcheiweiß ist ein besonders hochwertiges Eiweiß, in dem alle essentiellen Aminosäuren vorkommen. Diese kann der Mensch nicht selbst bilden. Er muss sie deshalb ständig mit der Nahrung zu sich nehmen.
2. Das Milchfett ist gut bekömmlich, weil es bereits bei Körpertemperatur schmilzt. Zudem ist es leicht verdaulich.
3. Der Milchzucker, das Kohlenhydrat der Milch, liefert nicht nur Energie, sondern fördert auch die nützliche Tätigkeit der Mikroorganismen im Darm und beeinflusst dadurch die Existenz verschiedener Nährstoffe, zum Beispiel des Calciums.
An Mineralstoffen enthält die Milch Calcium und Phosphor in einer leicht aufnehmbaren Form und in einem gut abgestimmten Mengenverhältnis zueinander. Beide Stoffe sind für den Aufbau und die Erhaltung von Knochen und Zähnen unbedingt notwendig. Ein halber Liter Vollmilch deckt bereits 75 % des Tagesbedarfs an Calcium.
Milch ist auch ein wesentlicher Lieferant von Vitaminen. Von den fettlöslichen Vitaminen sind es vor allem das Vitamin A und eine Vorstufe des Vitamins D. Der Gehalt an Vitamin A schwankt mit den Jahreszeiten erheblich. Von den wasserlöslichen Vitaminen der B-Gruppe ist insbesondere der Gehalt an Vitamin B2 (Lactoflavin) zu nennen. Einige Vitamine der Milch sind luft-, wärme- und lichtempfindlich. Darauf sollte bei der Lagerung von Milch Rücksicht genommen werden. Die Einwirkung von Licht ist auf Milch besonders ungünstig, weil es nicht nur die Nährstoffe zerstört, sondern auch den Geschmack beeinflusst.
Zutatenliste
Dinkelmehl, Butter, Hefe, Vollmilchpulver, Eier, Meersalz, Backmalz, Gewürze,
Zusätzliche Information
Gewicht | 0,061 kg |
---|---|
Allergikerhinweise | Eier, Gluten, Laktose, Milchprodukte |
Getreidemischverhältnis | 100 % Dinkelmehl |
Nährwerte je 100g | Brennwert in kJ: 1.009,02 |
Verkehrsbezeichnung | Dinkelkleingebäck |